45 Jahre bellaflora

bellaflora feiert Jubiläum - und wir blicken auf viele Meilensteine zurück, auf die wir stolz sind!

Sie möchten nichts mehr verpassen?

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Aktionen, unser digitales Flugblatt und viele Tipps & Tricks rund um das Thema Pflanzen.

 

Hier geht’s zur Anmeldung!

Unser Beitrag zum Umweltschutz

Besonders stolz sind wir auf unseren bellaflora Standard. Mit diesem im Jahr 2015 von uns neu gesetzten Standard werden nicht einzelne Produkte, sondern ganze Betriebe ausgezeichnet. Dabei werden bestimmte ökologische, betriebswirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren betrachtet; und nur wer diese Richtlinien erfüllt wird von uns mit dem bellaflora Standard ausgezeichnet.

Ebenfalls ein wichtiges Anliegen ist uns die Förderung heimischer Artenvielfalt. Dabei denken wir nicht nur an heimische Pflanzenarten, sondern auch an besonders wichtige Nützlingen wie Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Darum erweitern wir laufend unser Angebot an bienen- und schmetterlingsfreundlichen Stauden und Sträuchern. Auch an Wildvögel und Eichkätzchen ist gedacht.

Die unabhängige Umweltschutzorganisation Global 2000 unterstützt uns bei der Ökologisierung der Bereiche Pflanzenschutz, Dünger und Substrate mit großer fachlicher Expertise. 

Als Klimabündnisbetrieb arbeiten wir daran, unsere Emissionen zu minimieren und bekennen uns zu Energieeffizienz und Ressourcenoptimierung.

Unser Beitrag für gesunden Boden

Auch beim Thema Dünger und Pflanzenstärkungsmittel setzen wir rein auf organische Inhaltsstoffe - chemische Inhaltsstoffe kommen dabei keine zum Einsatz.

Moore speichern doppelt soviel CO2 wie Wälder, beherbergen 10% aller Süßwasserressourcen und sind Heimat vieler hochspezialisierter Tier- und Pflanzenarten. Darum haben wir 2015 unser Torfreduktionsprogramm ins Leben gerufen.

Unser Beitrag zur gesunden Ernährung

Seit 2004 haben wir unser Sortiment "Essbares" in unserem bellaflora biogarten jährlich vergrößert - hier findet der private Hobbygärtner Kräuter, Gemüsepflanzen, Stecklinge und noch viel mehr. Natürlich mit Bio-Zertifizierung; und darauf sind wir stolz! Kontrolliert werden wir vom unabhängigen Prüfinstitut LACON. Und all unsere bellaflora biogarten Erdsubstrate sind zu 100% torffrei!

Um eigenes Obst und Gemüse zu ziehen, braucht man einen eigenen Garten? Das muss nicht sein - es gibt viele andere Möglichkeiten. Das zeigen wir in unserem Projekt mit dem Joanneum Research. Um herauszufinden, welche Optionen es für die landwirtschaftliche Produktion von Obst- & Gemüse in Städten gibt, bepflanzen wir am Dach des Science Towers in Graz mehrere Beete mit Obst und Gemüse.

Auch bei unseren Lebensmitteln achten wir darauf, dass sie zu unserem hohen Anspruch passen! Zum Beispiel gibt es - extra für unser Jubiläum - ein ganz besonderes Getränk zum Anstoßen. Unser Partner Obsthof Retter hat exklusiv für uns den Naturbooster "Bella Frutta Verde" entwickelt - ein leckerer Apfelsaft mit 4 verschiedenen Kräutern!

Unser Beitrag zur Gesellschaft

Schon seit vielen Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich und zu beiderseitiger großer Zufriedenheit mit der Lebenshilfe zusammen. Mit diesem Projekt fördern wir Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Früh übt sich: bei unserem Projekt mit der Cityfarm Augarten widmen wir uns dem Ziel, Kindern in der Stadt das Garteln zu ermöglichen und ihnen die Schönheit der Natur nahezubringen. Wir waren nicht nur an der Gründung beteiligt, sondern unterstützen den Verein nach wie vor mit Pflanzenspenden.

Begonnen hat unsere Zusammenarbeit mit der Diakonie bereits im Jahr 2011. Seitdem hat sich unsere Kooperation laufend erweitert, und wir bieten unterschiedlichste Beschäftigungsmöglichkeiten, die den Menschen eine sinnstiftende Arbeit ermöglichen.

Das Hilde Umdasch Haus widmet sich der Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen. Das Leistungsspektrum reicht von Kurz- und Langzeitpflege bis hin zur Hospizarbeit und der Bereitstellung von Bedarfskrisenplätzen. bellaflora unterstützt den laufenden Betrieb mit einer jährlichen Spende.