Cyclamen - Alpenveilchen

Cyclamen? Na klar, die kenne ich. So reagieren viele Pflanzenfreunde, wenn sie auf den Klassiker der Blühpflanzen angesprochen werden. Woher die leuchtenden Farbtupfer stammen, weiß jedoch kaum jemand.


Das wilde Alpenveilchen wuchs, und wächst auch heute noch in der freien Natur. Sie stehen unter Naturschutz. Es sind circa 15 verschiedene Arten bekannt, von den Cyclamen persicum, die Ahnin der heutigen Alpenveilchen, aus dem Mittelmeerraum. Durch gärtnerische Züchtung ist sie heute eine sehr bekannte und beliebte Zierpflanze. Die beiden Alpenveilchen – Cyclamen hederifolium und Cyclamen coum besitzen unverändert den Reiz der Wildform. Beide sind winterhart und breiten sich an geeigneten Standorten schnell aus.

Cyclamen als Zimmerpflanze

In den Wohnräumen sind sie pflegeleichte Vertreter.

WENN:

  • Sie nicht zu warm stehen
  • Sie ein helles Plätzchen ohne praller Sonne bekommen
  • Die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht ist (ein Platz über dem Heizkörper geht gar nicht!)
  • Sie regelmäßig gegossen und gedüngt wird ( während der Blüte alle 2 Wochen mit einem flüssigen Blühpflanzendünger versorgen)

 

Cyclamen im Freiland

Mit neuen Züchtungen gewinnt die Cyclame zunehmend an Attraktivität. Auffällig ist der Trend zur Freiland-Topfpflanze, für die Verwendung als Kübelpflanze zur Herbstdekoration.

Kleinblumige Minis- und Midis eignen sich besonders gut dafür. Auf Grund ihrer Blütenfülle und den leuchtenden Farben besitzen sie eine stilvolle, ansprechende, ausgezeichnete Fernwirkung. Geeignete Cyclamen überstehen (eventuell mit einer leichten Vliesabdeckung) mühelos leichten Frost. Viele Sorten gelten als kältetolerant und regenfest.

Aufgrund der regen züchterischen Tätigkeit hat sich die Farbpalette der Cyclamen stark vergrößert. Sie umfasst nun so gut wie alle Schattierungen von weiß über rosa und rot bis hin zu violett. Auch zweifarbige Blüten sind im Verkauf.

Variationen und Blütenaufbau

Die „normalen“ Alpenveilchen haben ganzrandige, leicht in sich verdrehte Blütenblätter. Inzwischen gibt es aber auch Variationen, bei denen sich die Blütenblätter mehr oder weniger stark wellen oder kräuseln.

Raritäten:

Es gibt Cyclamen mit  „glockenförmige Blüten“. Normalerweise öffnen die Cyclamen ihre Blüten, indem sie die Blütenblätter nach oben biegen. Bei den glockenförmigen hängen die Blüten wie eine Glocke nach unten.

Auch „schirmförmige Blüten“ werden angeboten.

Ein Trend zeigt sich bei den Cyclamen – farbige Mischtöpfe – so genannte „Twin-Cyclamen“, bei denen zwei Farben einer Pflanze  bunte Blüten bilden.

Wissenswertes