Wolfram Pichler Frage: Schlangenhautkiefer|Wunderschöner Baum , leider schon der 2te den ich bei Bella Flora gekauft habe, nachdem der 1te sich verabschiedet hat. fängt schon wieder zum kränkeln an . Habe beim 2ten den Standort gewechselt aber leider... Hoffe das es noch eine Möglichkeit gibt ihm zu retten. Gieße an heißen Tagen. Durchlässiger Boden , keine Staunässe . Halbschatten ( Sonne oder Halbschatten empfohlen ) . Was könnte ich noch beitragen zur Rettung . lg Wolfram P.
IMG_20250804_064742.jpg
05-08-2025
Antwort von: Bettina & Team
Antwort: Lieber Wolfram, Danke für die Nachricht. Eine schwierige Frage. Liest sich alles optimal, der Standort, die Bodenverhältnisse, die Pflege. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Schlangenhautkiefer in diesem nassen Sommer zu viel Wasser bekommen hat. Mische dem Gießwasser Effektive Mikroorganismen bei. Sie helfen dem Baum (den Pflanzen) bei der Wurzelbilung, beim Wachstum, Stresssituationen (Einpflanzen/Umpflanzen) besser zu meistern und vieles mehr. Bitte gib dem Baum einfach Zeit, dass er gut anwachsen kann. Kann es sein, dass du Engerlinge im Boden hast, die die Wurzeln schädigen? Blumige Grüße Bettina & Team
05-08-2025

#bellaflora