Kümmel-Thymian
Rewisa Origanum vulgareAuf einen Blick




- Beschreibung
- Besonderheiten
Um den Kümmel-Thymian (Thymus vulgaris) anzubauen, brauchst du nicht einmal einen Kräutergarten – seine Kultur gelingt auch im Topf auf Balkon oder Terrasse. Du musst also nicht auf seine hellgrünen, aromatischen, würzigen Blätter verzichten. Die beste Zeit für die Ernte ist dabei von Juli bis Oktober. Er kann vielseitig verwendet werden – für Fisch- und Fleischgerichte ist er zum Beispiel bestens geeignet. Von Mai bis August trägt er zudem rosafarbene Blüten.
Damit sich der Kümmel-Thymian gut entwickeln kann, solltest du ihn in eine durchlässige und nährstoffreiche Erde pflanzen und besonders in trockenen Zeiten regelmäßig gießen. Ebenso ist ein sonniger Standort optimal. Für die Wahl des Standortes solltest du auch die Wuchseigenschaften beachten: Etwa 30 cm Höhe bei 40 cm Breite kann diese Kräuterpflanze mit ihrem mattenbildenden Wuchs erreichen.
Unser biozertifizierter Gärtner von Rewisa – dem Verein für Regionale Wildpflanzen und Samen – produziert und vermehrt in mühevoller Handarbeit österreichische Wildpflanzen. So kannst du aktiv zur Erhaltung dieser gefährdeten Arten beitragen und unterstützt auch heimische Insekten und Bestäuber mit für sie geeigneten Futterpflanzen. So ist dein Garten oder Balkon nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch besonders wertvoll.
- behält die Blätter im Winter
- für den Anbau in Kübeln und Töpfen
- Heilpflanze