Auf einen Blick


Sonnig



- Beschreibung
- Besonderheiten
Saftige Ernte im Herbst: Von Mitte September bis Mitte Oktober kannst du die köstlichen Früchte des Elstar-Apfels (Malus domestica) direkt aus deinem Garten genießen. Die mittelgroßen, gelb-roten Äpfel besitzen ein festes, saftiges Fruchtfleisch mit einem aromatischen Geschmack.
Vielseitig verwendbar: Ob pur vom Baum weg, verarbeitet zu leckeren Kuchen oder als Grundlage für köstliche Säfte – der Elstar-Apfel bietet vielfältige Möglichkeiten. Durch seine gute Lagerfähigkeit kannst du die Früchte sogar bis März genießen.
Frühlingsblüte: Bevor du die Früchte ernten kannst, schmückt sich der Elstar-Apfelbaum im Frühjahr zwischen April und Mai mit hellrosafarbenen Blüten.
Standort und Pflege: Für eine optimale Entwicklung bevorzugt der Elstar-Apfelbaum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Eine ausreichende und regelmäßige Wasserversorgung ist ebenfalls wichtig.
Wuchseigenschaften: Mit seinem aufrechten und breiten Wuchs erreicht der Baum eine Höhe von etwa 2 bis 4 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern. Die genauen Wuchseigenschaften können jedoch je nach verwendeter Unterlage variieren.
Fazit: Der Elstar-Apfelbaum ist eine pflegeleichte und robuste Sorte, die dir im Herbst köstliche Früchte für den direkten Genuss oder die Weiterverarbeitung liefert. Mit seinen schönen Blüten im Frühjahr ist er zudem eine Zierde für jeden Garten.
- Tafelobst