Graues Heiligenkraut
Santolina chamaecyparissusAuf einen Blick






- Beschreibung
- Besonderheiten
Für sonnige Standorte im Garten ist das Graue Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) eine attraktive Staude, dabei passt es z.B. gut in Steingärten. Es sind besonders die gelben, ballförmigen Blüten, die von Juli bis August seinen Reiz ausmachen. Doch auch seine gefiederten bis behaarten Blätter können sich sehen lassen. Mit ihrer silbergrauen Blattfarbe machen sie diese Staude auch außerhalb der Blütezeit zu einer ansehnlichen Erscheinung. Für die Wahl des Standortes sollten Sie die Wuchseigenschaften beachten: Etwa 50 cm Höhe bei 40 cm Breite kann diese Staude mit ihrem buschigen und dichten Wuchs erreichen. Sie können sie übrigens ebenso hervorragend in passende Kübel auf Balkon oder Terrasse pflanzen. Damit Sie lange Freude an dem Grauen Heiligenkraut haben sollten Sie es in eine durchlässige, kalkfreie und lockere Erde pflanzen und besonders in trockenen Zeiten regelmäßig gießen. Temperaturen um -13°C werden von dieser Staude problemlos vertragen, dennoch sollten Sie für einen Winterschutz sorgen. Dafür können Sie z.B. eine schicht Laub um die Pflanze geben.
- behält die Blätter im Winter
- für Steingärten
- gut geeignet für Kübel und Töpfe
- haltbare Schnittblume