Gartenbewässerung leicht gemacht!

Ob Mini-Balkon oder große Garten-Oase – jedes Grün will gut versorgt sein, vor allem an heißen & trockenen Sommertagen.
Von Gießkanne bis smartes System:
Ob klassisch per Hand oder vollautomatisch – du entscheidest, wie viel Zeit & Technik du investieren willst.
Entscheidend ist:
- Wie viel Aufwand möchtest du betreiben?
- Was darf es kosten?
- Wie smart darf es sein?
Gießkanne & Gartenschlauch – die Klassiker für kleine Gärten, Balkone und Terrassen
Für alle mit kleiner Grünfläche oder wenigen Beeten reichen Gießkanne und Gartenschlauch völlig aus. Achte bei der Gießkanne auf ein großzügiges Fassungsvermögen (mind. 10 Liter). Sonnengewärmtes Regenwasser ist ideal – es ist weich, wohltemperiert und umweltfreundlich.
Tipp: Beetpflanzen am besten direkt am Wurzelbereich gießen, ohne die Blätter mit Wasser zu benetzen.
Gartenschlauch ist nicht gleich Gartenschlauch!

Der robuste Gartenschlauch ist ein echter Allrounder.
Entscheidend sind:
- Länge: Passend zur Gartengröße – 10 bis 50 m, auch verlängerbar
- Material: optimalerweise mehrlagig, knickfest
- Druck: 20–30 bar
- Aufbewahrung: Schlauchbox oder -wagen, Wandhalterung
- Zubehör: Brause, Verteiler, Adapter
Saftig grüner Rasen trotz Sommerhitze?
Wie viel Wasser braucht dein Rasen?
Faustregel für deinen Rasen in sommerlichen Trockenphasen:
- Sandboden: 10–15 L/m² – alle 3–4 Tage
- Lehm-/Tonboden: 15–20 L/m² – 1x pro Woche
Gut zu wissen: Das Wasser sollte ca. 15 cm tief in den Boden eindringen – erst dann erreicht es die Wurzeln.
Der Trick zur Bewässerung: verwende flexible, unkomplizierte und effektive Viereck- oder Kreisregner!
Tipp: Zwischendurch umstellen, um alle Ecken zu erreichen.

Noch smarter gießen mit Bewässerungscomputern!
Einen Bewässerungscomputer kannst du flexibel programmieren, damit hast du mehr Kontrolle über deine Gartenbewässerung und das ist wiederum nachhaltig und wassersparend.
Das kann er:
- Gießintervalle & -tage genau planen und
- mehrere Bewässerungszyklen pro Tag programmieren Zonen einzeln steuern
Perfekt für alle, die es gern präzise & effizient mögen – und ihren Garten individuell versorgen wollen.
Urlaub & heiße Tage? Kein Problem für deine Pflanzen!
Balkon- & Terrassenbewässerung leicht gemacht
Auch ohne Wasseranschluss kannst du deine Pflanzen versorgen – z. B. mit Solar-Bewässerungssets.
- Kein Strom nötig
- Kein Wasseranschluss
- Einfach Eimer oder Gießkanne als Wasserquelle nutzen
Pflanzenbewässerung bei Hitze – so machst du’s richtig!
Richtig gießen spart Wasser, schützt deine Pflanzen und macht weniger Arbeit – versprochen!
5 praktische Tipps für heiße Tage:
- Mit Regenwasser gießen
Sanft zu Pflanzen & Umwelt – und kosten sparend.
Tipp: Regentonne oder Zisterne aufstellen! - Morgens gießen!
So verdunstet weniger Wasser – und deine Pflanzen bleiben gesund. - Weniger oft, dafür durchdringend!
Lieber 1–2x pro Woche kräftig wässern statt täglich nur ein bisschen – so erreicht das Gießwasser die Wurzeln wirklich. - Beete gezielt gießen
Nicht alle Pflanzen mögen den Vierkantregner! Rosen zum Beispiel solltest du direkt an den Wurzeln gießen, ohne die Blätter zu benetzen, z. B. mit Gießkanne, Micro-Drip-System oder mit Schlauch & Brause. - Flachwurzler & große Blätter = mehr Durst!
Engelstrompeten, Hortensien, Magnolien oder Gemüsebeete brauchen oft extra Wasser – kleine, ledrige Pflanzen wie Lavendel oder Rosmarin kommen mit weniger aus.
Tipp zum Schluss:
Solar- oder automatische Bewässerungssysteme sparen zusätzlich Zeit & Wasser – auch auf dem Balkon!
Deinen Kindern ist im Sommer auch heiß und sie lieben es mit Wasser zu spielen - dann haben wir tolle Ideen für dich! 😊