Warum Pflanzendüngung wichtig ist
Im Sommer wachsen Pflanzen besonders stark. Jetzt brauchen sie viele Nährstoffe, um Blüten, Früchte und gesunde Blätter zu bilden. Eine gezielte Sommerdüngung stärkt zudem ihre Widerstandskraft gegen Trockenheit und Krankheiten.
Wichtig beim Düngen:
- Nur auf feuchte Erde düngen (nicht auf trockenem Wurzelballen)
- Frisches Gießwasser verwenden
- Dünger direkt an die Wurzeln geben (nicht über Blätter und Blüten gießen)
- Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
Balkon- und Kübelpflanzen optimal versorgen
Balkon- und Kübelpflanzen wie Pelargonien, Petunien, Oleander oder Bougainvillea haben nur begrenzten Wurzelraum. Wenig Wurzelraum heißt: regelmäßige Düngung ist Pflicht. Kombiniere Langzeitdünger beim Einpflanzen mit wöchentlicher Flüssigdüngung beim Gießen. Achte auf Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen. Alternativ eignen sich Spezialdünger, abgestimmt auf die jeweilige Pflanzenart.
Gemüsegarten: So gelingt die Düngung
Tomaten, Zucchini oder Salat haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Passe je nach Bedarf die Düngermenge an:
- Schwachzehrer: z. B. Kräuter, Radieschen
- Mittelzehrer: z. B. Karotten, Kohlrabi
- Starkzehrer: z. B. Tomaten, Gurken, Kohl
Obst und Beeren richtig düngen
Eine zweite Düngung bis spätestens Juli/August ist wichtig für Apfel-, Birn- und andere Obstbäume.
Stauden, Hecken und Ziersträucher richtig düngen
Stauden: Nach dem Rückschnitt frühblühender Stauden ist Düngen wichtig. Auch sommerblühende Stauden blühen besser mit Nährstoffzugabe. Tipp: Organische Dünger wirken sanft und fördern die Bodenfruchtbarkeit.
Hecken- und Ziersträucher: Kirschlorbeer, Glanzmispel & Co. brauchen nach etwa 10–12 Wochen eine Nachdüngung im Sommer. Spezialdünger für Hortensien, Rhododendron oder Bambus sorgen für optimale Versorgung.
Egal ob Staude, Hecke oder Ziersträucher: Nach dem Düngen ist es wichtig, dass der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird, damit die Nährstoffe optimal aufgenommen werden.
Eisenmangel erkennen & beheben
Hellgrüne oder gelbe junge Blätter = Eisenmangel (Chlorose). Das ist besonders bei Tomaten, Petunien, Hortensien und Zitruspflanzen ein Problem.
Tipp: Ferramin Eisendünger beugt vor oder behebt erste Anzeichen.
Unser Profi-Tipp:
Praktisches Zubehör wie der Urban Star Drucksprüher oder der Solution 360° Sprüher erleichtert die gleichmäßige Verteilung von Flüssigdünger.
Gönn deinen Pflanzen eine Düngung!
