So bringst du deine Pflanzen gut durch die Weihnachtszeit

Bild 3.jpg

Zwischen Lichterglanz, den Duft von Keksen und Kerzenschein dürfen sie natürlich nicht fehlen - unsere grünen Mitbewohner! Zimmerpflanzen bringen Leben in die Wohnung und Ruhe in die oft trubeligen Adventswochen. Sie reinigen die Luft, schaffen Harmonie und senken sogar das Stresslevel.

Doch während wir die Festtage genießen, kämpfen viele Pflanzen mit wenig Licht, trockener Heizungsluft & Temperaturschwankungen. Mit ein paar einfachen Pflegetipps kommen sie gesund durch die kalte Jahreszeit.

1. Der richtige Platz - Licht & Wärme in Balance

Die meisten Zimmerpflanzen fühlen sich bei 20 bis 23°C in hellen Räumen am wohlsten.

Stell sie im Winter näher ans Fenster, damit sie genug Licht bekommen oder nutze Pflanzenlampen, um das fehlende Sonnenlicht auszugleichen.


Wichtig: Vermeide Plätze direkt über Heizkörpern oder neben ständig geöffneten Fenstern - Zugluft und trockene Wärme mögen sie nämlich gar nicht. Bei Fußbodenheizung schützt ein Rolluntersetzer, damit sich keine Staunässe im Wurzelbereich bildet.


bellaflora-Tipp: Für kühle Räume eignen sich besonders sogenannte Energiespar-Pflanzen wie Azaleen, Alpenveilchen, Flammendes Käthchen oder Anthurien – sie blühen bei rund 18 °C besonders lange.

2. Luftfeuchtigkeit - Wohltat für dich und deine Pflanzen

Im Winter ist die Raumluft oft zu trocken. Ideal sind 50 bis 60% Luftfeuchtigkeit. Besprühe deine Pflanzen regelmäßig mit zimmerwarmen, kalkfreiem Wasser. Die Blüten dabei unbedingt aussparen!


Alternativ helfen Zimmerbrunnen, Luftbefeuchter oder Schalen mit Wasser auf der Heizung.

3. Weniger ist mehr - Gießen & Düngen im Winter

Bild 2.jpg

Im Winter brauchen Pflanzen weniger Wasser und meist keinen Dünger. Lass die obere Erdschicht leicht austrocknen, bevor du wieder gießt und verwende zimmerwarmes Wasser.

Nach dem Gießen die Wasserreste im Untersetzer entfernen, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Für mehr Sicherheit helfen Feuchtigkeitsfühler, Bewässerungshilfe oder einfach der gute alte "Fingertest".

4. Pflanzenschutz & Erste Hilfe

Auch in der kalten Jahreszeit können Schädlinge auftreten, vor allem dann, wenn die Luft zu trocken ist. Kontrolliere daher deine Pflanzen regelmäßig! Sollte eine Pflanze dennoch befallen sein, entferne befallene Blätter und reinige den Untersetzer.


Zur Vorbeugung oder Behandlung helfen zum Beispiel Gelbsticker & Gelbpapier.

5. Wellness für Pflanzen - kleine Verwöhnmomente

Ein sanftes Abwischen der Blätter befreit sie vom Staub und verbessert die Lichtaufnahme. Regelmäßig eingesetzte Pflanzenstärkungsmittel wie BIPLANTOL® Universal, Urban Jungle oder Bio-Vitalkuren kräftigen die Pflanzen und unterstützen sie in der dunklen Jahreszeit.

6. Wintercheck für Balkon- & Terrassenpflanzen

Auch winterharte Pflanzen freuen sich über ein wenig Aufmerksamkeit. Wickle Kübel mit Schafwoll- oder Kokosmatten ein, schütze Wurzelballen mit Jutesäcken oder Winterschutzhauben und stelle die Töpfe auf Holzlatten oder Styropor, damit kein Frost von unten eindringt.


Und nicht vergessen: Auch im Winter dürfen Pflanzen an frostfreien Tagen gegossen werden.

Ein bisschen Pflege, ein wenig Aufmerksamkeit – und schon wird die Weihnachtszeit auch für deine Pflanzen zur Wohlfühlzeit. Mit den richtigen Tipps, den passenden Hilfsmitteln und etwas Liebe gedeihen sie prächtig und schenken dir ein grünes, gesundes Zuhause voller Leben und Ruhe.

Alles, was deine Pflanzen in der Weihnachtszeit glücklich macht