Lebensräume schützen und Artenvielfalt bewahren
Der Welttierschutztag wird jedes Jahr am 4. Oktober gefeiert. Das Datum ist kein Zufall: Es ist der Namenstag von Franz von Assisi, er war ein tierliebender und gottesfürchtiger Mönch. Tiere sah er als gleichwertige Geschöpfe Gottes an. Für ihn war selbst der kleinste Wurm und der unscheinbarste Käfer schützenswert.
Tiere verdienen unseren Respekt und unseren Schutz

Genau dafür steht der Welttierschutztag – ein Tag, an dem wir uns bewusst machen, dass wir Menschen Verantwortung tragen. Ob Hund, Katze, Biene oder Regenwurm – jedes Tier ist Teil eines großen Ganzen. Und gerade wir, die tagtäglich mit Pflanzen, Natur und Wachstum zu tun haben, wissen doch, wie wichtig jedes noch so kleine Lebewesen für das große Ökosystem ist.
Lasst uns also nicht nur am Welttierschutztag, sondern jeden Tag daran denken, mit Herz, Rücksicht und Respekt durch die Welt zu gehen – für Tiere, Pflanzen und unsere gemeinsame Zukunft.
So kannst du deinen Gartentieren Lebensraum und Winterschutz bieten:

Herbstlaub, Äste und Reisig liegen lassen
Vögeln bietet Herbstlaub, Äste und Reisig Baumaterial für ihre Nester. Zusammengerechnet auf einem Laub- oder Asthaufen bietet es kleinen Tieren wie Kröten, Igeln und Insekten einen wertvollen Winterschutz.
Achtung! Verwende keine Laubbläser im eigenen Garten. Ihr starker Luftstrom kann Larven, Käfer, Spinnen und andere nützliche Insekten, die am Boden leben, verletzen und töten. Wenn du tierfreundlich ein wenig Ordnung machen möchtest, verwende deinen Laubbesen achtsam.

Teile deine Früchte, Beeren und Nüsse mit deinen Gartentieren
Ernte im Herbst Bäume und Sträucher nicht vollkommen ab, lass einen Teil der Früchte hängen. Vögel und andere hungrige Wildtiere werden sie freudig fressen. In der kalten Jahreszeit wird es für unsere Gartentiere immer schwieriger Nahrung zu finden.
Hänge oder stelle Vogelhäuser, Eichhörnchen Futterstellen und Vogeltränken katzensicher in deinem Garten auf und befülle und reinige sie regelmäßig.

Keine Eile beim zurückschneiden
Wenn du deinen Gartentieren das Überwintern erleichtern möchtest, dann schneide deine Pflanzen erst im nächsten Frühling zurück.
Wenn du deine Sträucher und Hecken nur alle 2 Jahre schneidest, stellst du sicher, dass köstliches Vogelfutter und Insektenhotels den ganzen Winter über bereitstehen.

Frühblüher setzen
Im Herbst kannst du wertvolle Frühblüher setzen. Empfehlenswert sind Schneeglöckchen, Krokusse oder Lungenkraut. Sie blühen bereits ab Februar und bieten ausgehungerten Insekten und Bienen wertvollen Nektar.

Igel im Herbst unterstützen!
Der Igel steht seit kurzem auf der roten Liste der bedrohten Arten! Du kannst Igeln in deinem eigenen Garten bei den Vorbereitungen auf ihren Winterschlaf unterstützen. Sorge für Unterschlupfmöglichkeiten (Laubhaufen, Reisig, Igelhöhlen). Achte darauf, dass der Rückzugsort ruhig und geschützt ist. Das Aufstellen von speziellem Igelfutter oder hochwertigem Katzenfutter, kann den Igeln dabei helfen, genügend Fettreserven für den Winterschlaf anzulegen.