DIY-Tipp: Upcycling-Vogelfutterstation aus einem Milch- oder Saftkarton

Gestalte mit einfachen Mitteln eine bunte Vogelfutterstation aus einem leeren Getränkekarton. Dieses DIY-Projekt ist ideal für den Sommer, macht Spaß beim Basteln mit Kindern und unterstützt gleichzeitig heimische Wildvögel. Jeder Futterspender wird ein echtes Unikat!

ChatGPT Image 15. Mai 2025, 12_03_46.png

  • 1 leeren, ausgespülten Milch- oder Saftkarton
  • Kreppklebeband
  • Fingerfarben oder Acrylfarben
  • (optional: Klarlack oder Sprühlack zur Fixierung)
  • Schere
  • 1–2 Holzspieße oder kleine Ästchen
  • Juteband oder Schnur zum Aufhängen
  • Vogelfutter (zB Spezial- oder Mischfutter von bellaflora)

Schritt-für-Schritt Anleitung für deine Vogelfutterstation:

1. Reinigen und vorbereiten
Den leeren Karton gründlich ausspülen und gut trocknen lassen.

2. Gestalten & bemalen
Den Karton nach Lust und Laune mit Kreppklebeband abkleben und mit Fingerfarben oder Acrylfarben bunt bemalen. Nach dem Trocknen kann die Farbe mit Klar- oder Sprühlack haltbarer gemacht werden – vor allem, wenn die Station im Freien hängt.

3. Öffnungen ausschneiden
Mit einer Schere vorsichtig 1 bis 2 größere Öffnungen in die Seiten schneiden – daraus holen sich die Vögel später das Futter.

4. Sitzgelegenheiten einbauen
Im unteren Bereich kleine Löcher durchstechen und Holzspieße oder Ästchen durchschieben – sie dienen als praktische Landeplätze für die Vögel.

5. Aufhängen & befüllen
Ein Loch oben in den Karton stechen, Juteband oder Schnur durchziehen, aufhängen – und mit Streufutter befüllen.

Fertig ist deine selbstgemachte Futterstation!
Ein tolles Upcycling-Projekt für den Sommer - perfekt für kleine Künstler`*innen und neugierige Vogelfans.

background picture