Dein traditioneller DIY Adventkranz von bellaflora!
Kreiere deinen zeitlosen Blickfang aus klassischen Naturmaterialien und verspielten Elementen.
Aufgepasst: GartenFreunde können ihren Kranz beim Workshop Kranzbinden an unterschiedlichen Terminen auch in der Filiale binden. Nähere Infos findest du in unseren Veranstaltungen.
Das brauchst du:
- gebundener Kranz 35 cm, Reisig Koniferenmix
- Reisig bei Bedarf zum Ausstecken für die Unterseite
- 4 Stück Stumpenkerzen 68/100, rot
- 1 Packung Patenthaften
- 1 Packung 1,8 mm Draht für die Kerzen zum Spießen
- 1 Rolle Kordel (wenn er länger abhängen soll, dann 2 Rollen)
- 1 Rolle kariertes Band
- 2 Bunde Beerenpick
- je 1 Packung Zapfen, Apfelscheiben und Lebkuchenfiguren
- 1 Packung Heißklebesticks
- Kranzständer
- Werkzeug: Schere, Drahtschere, Zange, Heißklebepistole, Draht, Kerze und Feuerzeug
So funktioniert's:
- Verwendet wird ein halbgebundener Reisigkranz gemischt mit Koniferen.
- Nachdem der Kranz gehängt wird, kann man ihn unten noch selber mit Reisig ausstecken. Dazu schneidet man den Reisig und befestigt ihn einfach mit Patenthaften.
- Kerzen werden mit 1,8 mm Draht gespießt: jede Kerze mit drei Stück Draht spießen. Am besten erhitzt man den Draht mit einer Kerze vorab (Drahtlänge ca. 10 cm).
- Kordel in zwei gleiche Hälften teilen (je 2 Meter). Die beiden Enden werden am Kranz mit einem Doppelknoten vis-à-vis befestigt (2 mal wiederholen, sodass ein Kordelkreuz zum Hängen entsteht). Wichtig ist, dass die Kordel gut befestigt wird, damit sie das Gewicht des Kranzes hält. Bei der Länge kann man natürlich variieren: Wenn der Kranz kürzer hängen soll, dann die Kordel entsprechend kürzer machen; wenn er länger hängen soll braucht man eventuell eine zweite Kordel.
- Mit dem karierten Band 4 Maschen mit jeweils zwei Schlaufen formen. Die Maschen mit einem grünen Draht festmachen und in der Folge am Kranz befestigen. Zum Verstecken der Knoten werden einfach die Maschen auf die Knoten gesteckt.
- Beerenpicks werden mit einer Zange gekürzt und in den Kranz gesteckt. Sie können bei Bedarf leicht gebogen werden.
- Lebkuchenfiguren, Zapfen und Apfelscheiben einfach mit Heißkleber befestigen.
- Zu guter Letzt wird der Kranz auf den Kranzständer gehängt.
Wir wünschen dir viel Freude mit deinem Adventkranz!
Alles für deinen traditionellen DIY-Adventkranz:
